Anschreiben Vertrag Zurücksenden

Muster

Vorlage


Anschreiben Vertrag Zurücksenden
WORD PDF-Datei
247: ⭐⭐⭐⭐⭐ 4.71
ÖFFNEN


Sehr geehrte/r [Name des Vertragspartners],

ich sende Ihnen hiermit den unterzeichneten Vertrag zurücjk. Gemäß unseren Vereinbarungen sollten wir den Vertrag innerhalb von [Anzahl der Tage] nach Erhalt prüfen und unterschrieben zurückschicken. Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass ich den Vertrag sorgfältig geprüft habe und mit allen Bestimmungen und Bedingungen einverstanden bin.

Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Übersicht der Vertragsbestimmungen:

  • Vertragsnummer: [Nummer der Vereinbarung]
  • Vertragsdauer: [Beginndatum] – [Enddatum]
  • Leistungen: [Beschreibung der vereinbarten Leistungen]
  • Zahlungsbedingungen: [Informationen zu den Zahlungsmodalitäten]
  • Kündigungsbedingungen: [Kündigungsfristen und -modalitäten]
  • Haftungsausschluss: [Bestimmungen zur Haftung]
  • Geheimhaltungsvereinbarung: [Informationen zur Vertraulichkeit]
  • Sonstige Vereinbarungen: [Zusätzliche Bestimmungen, falls vorhanden]

Bitte prüfen Sie den Vertrag erneut und bestätigen Sie mir schriftlich, dass Sie mit den festgelegten Bedingungen übereinstimmen. Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen haben, stehe ich Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Ich bedanke mich für Ihre Unterstützung und hoffe auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

Mit freundlichen Grüßen,

[Ihr Name]


Wie Schreibt man einen Anschreiben Vertrag Zurücksenden

Schritt 1: Betreff und Kontaktdaten

Nehmen Sie den Vertrag zur Hand und beginnen Sie das Anschreiben mit einem aussagekräftigen Betreff, der den Zweck des Schreibens klar widerspiegelt. Geben Sie Ihre eigenen Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) sowie die Kontaktdaten des Empfängers des Vertrags an. Achten Sie darauf, dass Sie beide Parteien korrekt ansprechen.

Schritt 2: Einleitung

In der Einleitung sollten Sie kurz den Grund für das Zurücksenden des Vertrags erläutern. Zum Beispiel könnten Sie schreiben: “Mit diesem Schreiben sende ich Ihnen den unterzeichneten Vertrag zurück, wie von Ihnen angefordert.” Geben Sie auch das Datum an, an dem Sie das Schreiben verfassen.

Schritt 3: Klauseln und Bedingungen

In diesem Abschnitt sollten Sie die spezifischen Klauseln und Bedingungen des Vertrags erläutern, auf die Sie in Ihrem Anschreiben Bezug nehmen möchten. Verwenden Sie die im Vertragsmuster enthaltenen Klauseln als Beispiel und geben Sie eine kurze Beschreibung sowie den Abschnitt oder die Seite im Vertrag an, auf den Sie sich beziehen.

  • Beispielklausel 1: [Beschreibung der Klausel]. Siehe Abschnitt X, Seite X.
  • Beispielklausel 2: [Beschreibung der Klausel]. Siehe Abschnitt X, Seite X.
  • Beispielklausel 3: [Beschreibung der Klausel]. Siehe Abschnitt X, Seite X.

Schritt 4: Unterzeichnung und Rücksendung

Beenden Sie das Anschreiben, indem Sie erwähnen, dass der Vertrag von Ihnen unterzeichnet wurde und dass Sie ihn im Anhang des Schreibens beigefügt haben. Geben Sie auch an, dass Sie den Vertrag in der vereinbarten Frist zurücksenden werden und wie Sie dies tun werden (z. B. per Post oder E-Mail).

Schritt 5: Schlussabsatz

Fügen Sie einen Schlussabsatz hinzu, der Ihre Bereitschaft zur weiteren Zusammenarbeit ausdrückt und sich für das Vertrauen und die Zusammenarbeit bedankt. Erwähnen Sie, dass Sie für Rückfragen zur Verfügung stehen und Ihre Kontaktdaten erneut angeben.

Beispielanleitung für ein Anschreiben Vertrag Zurücksenden:

Betreff: Rücksendung des unterzeichneten Vertrags

Sehr geehrter Herr/Frau [Name des Empfängers],

mit diesem Schreiben sende ich Ihnen den unterzeichneten Vertrag zurück, wie von Ihnen angefordert. Das Datum dieses Schreibens ist [Datum].

Ich möchte gerne auf einige spezifische Klauseln und Bedingungen im Vertrag hinweisen:

  • Beispielklausel 1: [Beschreibung der Klausel]. Siehe Abschnitt X, Seite X.
  • Beispielklausel 2: [Beschreibung der Klausel]. Siehe Abschnitt X, Seite X.
  • Beispielklausel 3: [Beschreibung der Klausel]. Siehe Abschnitt X, Seite X.

Bitte beachten Sie, dass der Vertrag bereits von meiner Seite unterzeichnet wurde. Eine Kopie des unterzeichneten Vertrags finden Sie im Anhang dieses Schreibens. Ich werde den Vertrag innerhalb der vereinbarten Frist von [Frist] zurücksenden, und zwar [Versandmethode] (per Post oder E-Mail).

Vielen Dank für Ihr Vertrauen und die Zusammenarbeit. Ich stehe Ihnen bei weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Meine Kontaktdaten lauten wie folgt:

[Ihr Name] [Ihre Adresse] [Ihre Telefonnummer] [Ihre E-Mail-Adresse]

Mit freundlichen Grüßen,

[Ihr Name]

1. Warum sollte ich den Vertrag zurückschicken?

Es ist wichtig, den Vertrag zurückzusenden, um Ihre Zustimmung und Ihr Einverständnis mit den darin enthaltenen Bedingungen und Klauseln zu dokumentieren. Nur dann wird der Vertrag rechtlich bindend.

2. Wie lange habe ich Zeit, den Vertrag zurückzuschicken?

Die in dem Anschreiben angegebene Frist ist bindend und sollte unbedingt eingehalten werden. Sofern nichts anderes angegeben ist, beträgt die Frist normalerweise 14 Tage ab Erhalt des Anschreibens.

3. Muss ich den Vertrag per Post zurückschicken oder kann ich ihn auch per E-Mail senden?

Bitte prüfen Sie das Anschreiben und die darin enthaltenen Anweisungen. Je nach den Vorgaben des Absenders sollten Sie den Vertrag entweder per Post oder per E-Mail zurücksenden. Achten Sie darauf, dass eine schriftliche Bestätigung des Erhalts der Rücksendung erfolgt.

4. Muss ich den Vertrag persönlich zurückschicken oder kann jemand anders das für mich erledigen?

In den meisten Fällen ist es ausreichend, den Vertrag durch eine bevollmächtigte Person oder einen Vertreter zurücksenden zu lassen. Stellen Sie sicher, dass diese Person über eine schriftliche Vollmacht oder eine entsprechende Befugnis verfügt.

5. Gibt es eine Vorlage oder ein spezifisches Format, das ich für die Rücksendung des Vertrags verwenden muss?

Normalerweise enthält das Anschreiben spezifische Anweisungen zum Format und zur Vorlage des zurückzusendenden Vertrags. Befolgen Sie diese Anweisungen sorgfältig, um sicherzustellen, dass Ihre Rücksendung ordnungsgemäß bearbeitet wird.

6. Kann ich den Vertrag nicht einfach behalten und auf die Rücksendung verzichten?

Die Rücksendung des Vertrags ist in der Regel eine Voraussetzung dafür, dass der Vertrag rechtswirksam wird. Wenn Sie den Vertrag nicht zurücksenden, wird er möglicherweise ungültig und hat keine rechtliche Wirkung.

7. Muss ich den Vertrag zurückschicken, auch wenn ich Änderungen oder Ergänzungen vorschlagen möchte?

Wenn Sie Änderungen oder Ergänzungen zum Vertrag vorschlagen möchten, können Sie diese in einem Begleitschreiben oder einem gesonderten Dokument hinzufügen. Dennoch sollten Sie den ursprünglichen Vertrag dennoch zurückschicken, um Ihre Zustimmung zu den darin enthaltenen Klauseln zu dokumentieren.

8. Was passiert, wenn ich den Vertrag nicht rechtzeitig zurückschicke?

Wenn Sie den Vertrag nicht innerhalb der festgelegten Frist zurücksenden, kann dies verschiedene Konsequenzen haben. Es könnten zum Beispiel Verzugszinsen, Vertragsstrafen oder sogar die Ungültigkeit des Vertrags drohen. Es ist daher wichtig, die Rücksendefrist einzuhalten.

9. Kann ich den Vertrag nach dem Zurückschicken noch widerrufen oder stornieren?

Nachdem Sie den Vertrag zurückgesendet haben, können Sie ihn normalerweise nicht ohne weiteres widerrufen oder stornieren. Überprüfen Sie jedoch die spezifischen Klauseln des Vertrags und informieren Sie sich über Ihre Rechte und Möglichkeiten im Falle eines Rücktritts.

10. Erhalte ich eine Bestätigung, dass der Vertrag ordnungsgemäß zurückgesendet wurde?

In der Regel wird der Absender des Vertrags Ihnen eine Bestätigung über den Eingang der Rücksendung zukommen lassen. Es empfiehlt sich, diese Bestätigung aufzubewahren, um im Zweifelsfall einen Nachweis über die rechtzeitige Rücksendung des Vertrags zu haben.


Schreibe einen Kommentar