Mietvertrag Widerrufen 14 Tage

Muster

Vorlage


Mietvertrag Widerrufen 14 Tage
PDF und WORD-Datei
5094: ⭐⭐⭐⭐⭐ 4.18
ÖFFNEN


1. Parteien

Dieser Mietvertrag Widerrufen 14 Tage (im Folgenden als „Vertrag“ bezeichnet) wird zwischen [Vermietername] (im Folgenden als „Vermieter“ bezeichnet) und [Mietername] (im Folgenden als „Mieter“ bezeichnet) abgeschlossen.

2. Objekt

Der Vermieter vermietet dem Mieter die folgende Immobilie:

  • Adresse: [Adresse]
  • Größe: [Größe]

3. Mietdauer

Der Vertrag beginnt am [Startdatum] und endet am [Enddatum].

4. Widerrufsrecht

Der Mieter hat das Recht, den Vertrag innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss zu widerrufen.

5. Widerrufserklärung

Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Mieter dem Vermieter innerhalb der Widerrufsfrist eine schriftliche Erklärung zusenden. Die Erklärung muss den eindeutigen Wunsch des Mieters, den Vertrag zu widerrufen, enthalten.

6. Folgen des Widerrufs

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die bereits erbrachten Leistungen zurückzugewähren und die gezogenen Nutzungen (z. B. Mietzahlungen) herauszugeben. Eventuell erhaltene Gegenleistungen sind ebenfalls zurückzugeben.

7. Form des Widerrufs

Der Widerruf ist in schriftlicher Form per Einschreiben oder E-Mail an den Vermieter zu übermitteln. Die Kontaktdaten des Vermieters lauten:

  • Name: [Name]
  • Adresse: [Adresse]
  • E-Mail: [E-Mail]

8. Sonstige Bestimmungen

Alle weiteren Bestimmungen des ursprünglichen Mietvertrags bleiben auch nach Widerruf des Vertrags in Kraft.

Unterschrift Mieter: [Unterschrift Mieter] Datum: [Datum]

Unterschrift Vermieter: [Unterschrift Vermieter] Datum: [Datum]

_______________________________ _______________________________

[Mietername] [Vermietername]

Dieses Muster stellt keine rechtliche Beratung dar und sollte individuell an die spezifischen Anforderungen angepasst werden.



Wie Schreibt man einen Mietvertrag Widerrufen 14 Tage

Schritt 1: Vertragsklauseln verstehen

Um einen Mietvertrag innerhalb von 14 Tagen zu widerrufen, ist es wichtig, die entsprechenden Klauseln im Vertrag zu kennen. Die Widerrufsfrist beträgt normalerweise 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Beispieldurchsicht der relevanten Klauseln:

  • – Widerrufsfrist: Der Mieter hat das Recht, den Mietvertrag innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag des Vertragsabschlusses ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
  • – Widerrufsbelehrung: Der Vermieter hat dem Mieter eine Widerrufsbelehrung zur Verfügung zu stellen, in der die genauen Bedingungen und der Ablauf des Widerrufs erklärt werden.

Schritt 2: Widerrufsfrist einhalten

Um den Mietvertrag fristgerecht innerhalb von 14 Tagen zu widerrufen, muss der Mieter den Widerrufsschritt innerhalb dieser Frist durchführen. Der Lauf der Frist beginnt am Tag des Vertragsabschlusses.

Schritt 3: Schriftlicher Widerruf

Der Mieter muss den Widerruf schriftlich gegenüber dem Vermieter erklären. Dies kann per Brief oder E-Mail erfolgen. Es ist wichtig, dass der Widerruf klar und eindeutig formuliert wird und alle relevanten Informationen wie Name, Adresse und Datum des Vertragsabschlusses enthält. Eine Muster-Widerrufserklärung könnte wie folgt aussehen:

[Ihr Name]
[Ihre Adresse]
[Datum des Vertragsabschlusses]

Sehr geehrte(r) [Vermietername],

hiermit widerrufe ich den Mietvertrag für [Mietobjekt], den ich am [Datum des Vertragsabschlusses] mit Ihnen abgeschlossen habe. Gemäß den Bestimmungen des Mietvertrags habe ich das Recht, den Vertrag innerhalb von 14 Tagen ab Vertragsabschluss zu widerrufen.

Ich bitte Sie um Bestätigung meines Widerrufs und um Information bezüglich weiterer Schritte.

Mit freundlichen Grüßen,

[Ihr Name]

Schritt 4: Bestätigung des Widerrufs

Der Vermieter ist verpflichtet, den Widerruf des Mietvertrags schriftlich zu bestätigen. Dies kann per Brief oder E-Mail erfolgen. Hier ein Beispiel für eine Bestätigung:

[Ihr Name]
[Ihre Adresse]
[Datum des Empfangs]

Sehr geehrte(r) [Mietername],

vielen Dank für Ihren Widerruf des Mietvertrags für [Mietobjekt], den Sie am [Datum des Vertragsabschlusses] mit uns abgeschlossen haben.

Ihr Widerruf wurde registriert und akzeptiert. Bitte bringen Sie das Mietobjekt bis zum [Datum] in den ursprünglichen Zustand zurück.

Mit freundlichen Grüßen,

[Vermietername]

Hinweis: Dies sind nur Beispieltexte und können entsprechend angepasst werden.


Frage 1: Was ist ein Mietvertrag Widerrufen 14 Tage?

Antwort: Ein Mietvertrag Widerrufen 14 Tage ist ein spezieller Vertrag, der es einem Mieter ermöglicht, innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten.

Frage 2: Welche gesetzliche Grundlage regelt den Mietvertrag Widerrufen 14 Tage?

Antwort: Der Mietvertrag Widerrufen 14 Tage basiert auf dem Verbraucherwiderrufsrecht, das im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) verankert ist (§ 355 ff. BGB).

Frage 3: Gilt der Mietvertrag Widerrufen 14 Tage für alle Mietverträge?

Antwort: Nein, der Mietvertrag Widerrufen 14 Tage gilt nur für bestimmte Mietverträge, die außerhalb von Geschäftsräumen oder online abgeschlossen wurden.

Frage 4: Kann ich den Mietvertrag Widerrufen 14 Tage auch nach Ablauf der 14-tägigen Frist widerrufen?

Antwort: Nein, nach Ablauf der 14-tägigen Frist besteht kein Widerrufsrecht mehr.

Frage 5: Wie kann der Mietvertrag Widerrufen 14 Tage wirksam widerrufen werden?

Antwort: Der Widerruf muss schriftlich gegenüber dem Vermieter erklärt werden. Es ist ratsam, den Widerruf per Einschreiben mit Rückschein oder durch persönliche Übergabe zu versenden, um einen Nachweis zu haben.

Frage 6: Welche Folgen hat der Widerruf des Mietvertrags innerhalb der 14-tägigen Frist?

Antwort: Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind beide Parteien nicht mehr an den Mietvertrag gebunden. Bereits gezahlte Mietzahlungen müssen erstattet werden.

Frage 7: Kann der Vermieter einen Schadensersatzanspruch geltend machen, wenn der Mieter den Mietvertrag innerhalb der 14-tägigen Frist widerruft?

Antwort: Nein, der Vermieter hat keinen Anspruch auf Schadensersatz, wenn der Widerruf innerhalb der 14-tägigen Frist erfolgt.

Frage 8: Gibt es Ausnahmen vom Widerrufsrecht?

Antwort: Ja, es gibt bestimmte Ausnahmen vom Widerrufsrecht, unter anderem wenn der Mieter den Mietvertrag selbst veranlasst hat, oder wenn es sich um eine kurzfristige Vermietung handelt.

Frage 9: Kann der Vermieter den Mietvertrag ebenfalls widerrufen?

Antwort: Nein, das Widerrufsrecht steht nur dem Mieter zu.

Frage 10: Welche Konsequenzen hat ein unwirksamer Widerruf des Mietvertrags?

Antwort: Ein unwirksamer Widerruf führt dazu, dass der Mietvertrag weiterhin bestehen bleibt und die Parteien an ihre vertraglichen Pflichten gebunden sind.


Schreibe einen Kommentar