Model Release Vertrag Dsgvo

Muster

Vorlage


Model Release Vertrag Dsgvo
WORD PDF-Datei
4372: ⭐⭐⭐⭐⭐ 4.66
ÖFFNEN


1. Einleitung

Dieser Model Release Vertrag (nachfolgend „Vertrag“) wird zwischen dem Fotografen/Filmemacher (nachfolgend „Fotograf“) und dem Model (nachfolgend „Model“) geschlossen.

2. Rechte und Vergütung

2.1 Das Model stimmt zu, dass der Fotograf das Recht hat, Fotos/Videos von ihm/ihr zu machen und diese zu verwenden, zu veröffentlichen, zu reproduzieren und zu bearbeiten, sowohl in gedruckter Form als auch digital, für kommerzielle und nicht-kommerzielle Zwecke.

2.2 Das Model erhält eine angemessene Vergütung für die Nutzung seiner/ihrer Bilder/Videos gemäß den vereinbarten Konditionen.

3. Modellfreigabe

3.1 Das Model erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden, dass der Fotograf alle Fotos/Videos, einschließlich solcher, auf denen es abgebildet ist, verwenden darf.

3.2 Das Model erklärt sich damit einverstanden, dass der Fotograf die Fotos/Videos ohne Einschränkungen verwenden darf, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Veröffentlichungen in sozialen Medien, Zeitschriften, Websites und anderen Medienkanälen.

4. Persönlichkeitsrechte

4.1 Das Model erklärt, dass es volljährig ist und über die volle Entscheidungsfreiheit in Bezug auf die Nutzung seiner/ihrer Bilder/Videos verfügt.

4.2 Das Model bestätigt, dass es keine rechtlichen Einschränkungen für die Verwendung seiner/ihrer Bilder/Videos gibt, insbesondere keine Einschränkungen im Hinblick auf das Urheberrecht, das Datenschutzgesetz oder das Recht am eigenen Bild.

5. Datenschutz

5.1 Der Fotograf erklärt, dass er die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) einhält und alle erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen getroffen hat, um die Sicherheit und den Schutz der personenbezogenen Daten des Models zu gewährleisten.

5.2 Das Model erklärt sich damit einverstanden, dass der Fotograf personenbezogene Daten wie Name, Adresse und Kontaktinformationen für vertragliche Zwecke speichern und verarbeiten darf. Das Model hat das Recht, auf Anfrage nähere Informationen über die Datenverarbeitung zu erhalten und ggf. die Löschung seiner/ihrer Daten zu verlangen.

6. Vertraulichkeit

6.1 Das Model sichert zu, dass es während des Shootings keinerlei vertrauliche Informationen preisgeben wird, die dem Fotografen oder Dritten schaden könnten.

6.2 Der Fotograf sichert zu, dass er die Fotos/Videos ausschließlich für den vereinbarten Zweck verwenden wird und sie nicht an Dritte weitergeben wird, sofern dies nicht ausdrücklich vereinbart wurde.

7. Salvatorische Klausel

Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein, so bleiben die übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Die unwirksame oder undurchführbare Bestimmung ist durch eine wirksame und durchführbare Bestimmung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung am nächsten kommt.

8. Gerichtsstand und anwendbares Recht

Dieser Vertrag unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist das zuständige Gericht am Wohnsitz des Fotografen.

Das Model bestätigt, dass es den Vertrag gelesen und verstanden hat und mit sämtlichen darin enthaltenen Bedingungen einverstanden ist.

  • Unterschrift des Fotografen: ____________________
  • Unterschrift des Models: ____________________
  • Datum: ____________________


Wie Schreibt man einen Model Release Vertrag Dsgvo

Schritt 1: Einleitung

Der Model Release Vertrag Dsgvo ist ein rechtliches Dokument, das verwendet wird, um die Zustimmung eines Models zur Verwendung seiner Bilder oder Videos zu regeln. Dieser Vertrag stellt sicher, dass alle Parteien ihre Rechte und Pflichten verstehen und fügt Dsgvo-spezifische Klauseln hinzu, um den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten.

Schritt 2: Parteien

Der Vertrag sollte mit der Identifizierung der beteiligten Parteien beginnen, nämlich dem Model (auch bekannt als „Unterzeichner“) und dem Fotografen oder Unternehmen (auch bekannt als „Medieninhaber“).

Beispielklausel:

Der Unterzeichner erklärt, dass er/sie das Model auf den eingereichten Fotos oder Videos ist. Der Medieninhaber bestätigt, dass er/sie das Recht hat, die Fotos oder Videos für den vereinbarten Zweck zu verwenden.

Schritt 3: Zustimmung zur Verwendung

Der Vertrag sollte eine klare Zustimmung des Models zur Verwendung seiner Bilder oder Videos für einen bestimmten Zweck enthalten. Dieser Zweck kann die Veröffentlichung in gedruckten oder digitalen Medien, Werbeaktionen oder Kunstausstellungen umfassen.

Beispielklausel:

Das Model stimmt zu, dass seine/ihre Bilder oder Videos im Rahmen einer Werbekampagne des Medieninhabers verwendet werden dürfen, einschließlich der Veröffentlichung in Printmedien, auf Websites und in sozialen Medien.

Schritt 4: Vergütung

Falls das Model für die Verwendung seiner Bilder oder Videos eine Vergütung erhält, sollte der Vertrag eine Klausel für die Bezahlung und die Konditionen enthalten. Dies kann ein einmaliger Betrag oder eine prozentuale Beteiligung an den Erlösen sein.

Beispielklausel:

Das Model erhält eine pauschale Vergütung in Höhe von 500 Euro für die Verwendung seiner Bilder oder Videos. Eine zusätzliche Beteiligung von 5% an den erzielten Einnahmen aus dem Verkauf der Werke ist ebenfalls vorgesehen.

Schritt 5: Rechte und Lizenzen

Der Vertrag sollte auch regeln, welche Rechte und Lizenzen der Medieninhaber an den Bildern oder Videos erwirbt. Dies kann die ausschließliche Nutzung in bestimmten Regionen oder für einen festgelegten Zeitraum umfassen.

Beispielklausel:

Das Model erteilt dem Medieninhaber eine nicht-ausschließliche Lizenz zur Nutzung der Bilder oder Videos in Europa für einen Zeitraum von drei Jahren.

Schritt 6: Schutz personenbezogener Daten

Aufgrund der Dsgvo sollten Model Release Verträge spezifische Klauseln zum Schutz personenbezogener Daten enthalten. Dazu gehört die Zustimmung zur Verarbeitung und Speicherung der Daten sowie die Garantie, dass angemessene Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden.

Beispielklausel:

Das Model erklärt sich damit einverstanden, dass seine/ihre personenbezogenen Daten gemäß den Bestimmungen der Dsgvo verwendet und gespeichert werden. Der Medieninhaber sichert zu, angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Daten zu treffen.

Schritt 7: Rechtswahl und Gerichtsstand

Der Vertrag sollte abschließend eine Klausel zur Rechtswahl und zum Gerichtsstand enthalten, um mögliche Streitigkeiten zu klären. Dies kann das anwendbare Recht und das zuständige Gericht oder Schiedsgericht festlegen.

Beispielklausel:

Dieser Vertrag unterliegt dem Recht Deutschlands. Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag werden vor dem zuständigen Gericht in Berlin ausgetragen.

Es ist wichtig zu beachten, dass dies nur eine allgemeine Anleitung ist und keine rechtliche Beratung darstellt. Es wird empfohlen, einen Rechtsanwalt oder eine Rechtsanwältin hinzuzuziehen, um sicherzustellen, dass der Model Release Vertrag Dsgvo den spezifischen Anforderungen und Gesetzen entspricht.


1. Was ist ein Model Release Vertrag Dsgvo?

Der Model Release Vertrag Dsgvo ist ein rechtliches Dokument, das die Zustimmung einer Person zur Verwendung ihres Bildes, ihrer Stimme oder anderer identifizierbarer Merkmale für kommerzielle oder nicht kommerzielle Zwecke regelt. Es wird verwendet, um sicherzustellen, dass die Person, die auf den Fotos oder Videos abgebildet ist, ihre Einwilligung zur Verwendung gegeben hat und dass ihre Datenschutzrechte gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) eingehalten werden.

2. Wann wird ein Model Release Vertrag Dsgvo benötigt?

Ein Model Release Vertrag Dsgvo wird in der Regel benötigt, wenn Bilder oder Videos für kommerzielle Zwecke verwendet werden sollen, wie z.B. in Werbung, Marketingmaterialien, Online-Veröffentlichungen oder Stock-Fotografie. Ohne einen solchen Vertrag könnten die abgebildeten Personen Ansprüche auf Verletzung ihrer Privatsphäre oder Persönlichkeitsrechte geltend machen.

3. Welche Informationen sollten in einem Model Release Vertrag Dsgvo enthalten sein?

Ein Model Release Vertrag Dsgvo sollte die folgenden Informationen enthalten:

  • Name und Adresse des Model Release Vertragsunterzeichners
  • Name und Adresse des Fotografen oder der Organisation, die die Bilder oder Videos verwendet
  • Datei- oder Vertragsnummer
  • Eine klare Beschreibung der Nutzungsrechte und -zwecke
  • Die spezifische Einverständniserklärung zur Foto- oder Videoaufnahme
  • Informationen über Vergütung oder Gegenleistung
  • Eine Klausel zur Bestätigung, dass die abgebildete Person das Recht auf Widerruf hat
  • Ein Hinweis auf die Aufbewahrung und Sicherheit der Daten gemäß der DSGVO
  • Unterschrift und Datum der Unterzeichnung aller Parteien

4. Wer sollte einen Model Release Vertrag Dsgvo unterzeichnen?

Im Allgemeinen sollte jede einzelne Person, die auf den Bildern oder Videos erkennbar ist, einen Model Release Vertrag Dsgvo unterzeichnen. Minderjährige benötigen die Zustimmung ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten. Darüber hinaus sollten auch Personen, die die rechtliche Vertretung für die abgebildete Person haben, den Vertrag unterzeichnen.

5. Gilt der Model Release Vertrag Dsgvo für immer?

Der Model Release Vertrag Dsgvo gilt normalerweise für eine unbegrenzte Zeit, sofern keine ausdrückliche Vereinbarung getroffen wird, die eine Begrenzung festlegt. Es ist jedoch zu beachten, dass die Person, die auf den Bildern oder Videos abgebildet ist, das Recht hat, ihre Einwilligung zu widerrufen. In diesem Fall müssen die Bilder oder Videos aus allen Verwendungen entfernt werden.

6. Welche Auswirkungen hat die DSGVO auf den Model Release Vertrag?

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hat Auswirkungen darauf, wie personenbezogene Daten, einschließlich der auf Bildern oder Videos abgebildeten Personen, verwendet und geschützt werden müssen. Der Model Release Vertrag Dsgvo muss sicherstellen, dass die Bestimmungen der DSGVO eingehalten werden und dass die abgebildeten Personen über ihre Datenschutzrechte informiert sind.

7. Kann ein Model Release Vertrag Dsgvo nachträglich geändert werden?

Ja, ein Model Release Vertrag Dsgvo kann nachträglich geändert werden, sofern alle betroffenen Parteien zustimmen. Es ist wichtig, Änderungen schriftlich festzuhalten und von allen Parteien unterzeichnen zu lassen.

8. Was passiert, wenn ein Model Release Vertrag Dsgvo nicht eingehalten wird?

Wenn ein Model Release Vertrag Dsgvo nicht eingehalten wird, kann dies rechtliche Konsequenzen haben. Die abgebildeten Personen könnten Ansprüche auf Verletzung ihrer Datenschutzrechte oder Persönlichkeitsrechte geltend machen. Es ist daher wichtig, den Vertrag sorgfältig einzuhalten.

9. Ist ein Model Release Vertrag Dsgvo für nicht kommerzielle Zwecke erforderlich?

Obwohl ein Model Release Vertrag Dsgvo für nicht kommerzielle Zwecke möglicherweise nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, ist es dennoch ratsam, einen solchen Vertrag abzuschließen, um rechtliche Probleme zu vermeiden. Der Vertrag stellt sicher, dass die abgebildeten Personen über die Verwendung ihrer Bilder oder Videos informiert sind und ihre Einwilligung gegeben haben.

10. Gibt es Muster oder Vorlagen für einen Model Release Vertrag Dsgvo?

Ja, es gibt viele Muster und Vorlagen für einen Model Release Vertrag Dsgvo online verfügbar. Es ist jedoch wichtig sicherzustellen, dass die Vorlage den rechtlichen Anforderungen entspricht und alle erforderlichen Klauseln enthält. Gegebenenfalls sollte der Vertrag von einem Rechtsberater überprüft werden, um sicherzustellen, dass er den spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen entspricht.


Schreibe einen Kommentar