Öffnen – Stromliefervertrag Photovoltaik Mieter

Muster und Vorlage für Stromliefervertrag Photovoltaik Mieter – Ausfüllen und Erstellung – Öffnen im PDF und WORD Datei und Online


1. Vertragsgegenstand

Der Vermieter stellt dem Mieter eine Photovoltaikanlage zur Verfügung, um Strom zu erzeugen und zu verwenden.

2. Nutzung der Photovoltaikanlage

Der Mieter ist berechtigt, den erzeugten Strom für den eigenen Verbrauch zu nutzen.

3. Installation und Wartung

Der Vermieter ist verantwortlich für die Installation und den betriebsbereiten Zustand der Photovoltaikanlage. Der Mieter darf die Anlage nicht eigenmächtig ändern oder reparieren.

4. Abrechnung

Die Abrechnung des gelieferten Stroms erfolgt auf Grundlage des tatsächlichen Verbrauchs zu einem vereinbarten Preis pro Kilowattstunde. Die Abrechnung erfolgt monatlich.

5. Haftung

Der Vermieter haftet nicht für Schäden oder Ausfälle der Photovoltaikanlage, die durch höhere Gewalt oder unsachgemäße Nutzung verursacht werden.

6. Vertragsdauer und Kündigung

Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. Eine Kündigung ist mit einer Frist von drei Monaten möglich.

7. Salvatorische Klausel

Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen.

8. Gerichtsstand

Der Gerichtsstand für alle sich aus diesem Vertrag ergebenden Streitigkeiten ist der Sitz des Vermieters.

9. Schlussbestimmungen

Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform. Mündliche Nebenabreden wurden nicht getroffen.

10. Unterzeichnung

Dieser Vertrag wird in zwei Ausfertigungen unterzeichnet, jeweils für den Vermieter und den Mieter.

11. Anlagen

  • Anlage 1: Technische Spezifikationen der Photovoltaikanlage
  • Anlage 2: Preisliste für gelieferten Strom
 

Muster und Vorlage für Stromliefervertrag Photovoltaik Mieter zur Erstellung und Anpassung im WORD– und PDF-Format


Vorlage und Muster für Stromliefervertrag Photovoltaik Mieter – (PDF)

Vorlage und Muster für Stromliefervertrag Photovoltaik Mieter – (DOC)


Stromliefervertrag Photovoltaik Mieter
PDF – WORD Datei
Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ 4.31
Ergebnisse – 4276

1. Was ist ein Stromliefervertrag Photovoltaik Mieter?

Ein Stromliefervertrag Photovoltaik Mieter ist ein Vertrag, der zwischen einem Vermieter und einem Mieter einer Immobilie abgeschlossen wird, um die Lieferung von Strom aus einer Photovoltaikanlage auf dem Gebäude zu regeln.

2. Welche Bedingungen sind in einem Stromliefervertrag Photovoltaik Mieter enthalten?

In einem Stromliefervertrag Photovoltaik Mieter werden die Liefermenge und der Preis für den Strom festgelegt, sowie die Dauer des Vertrags, Zahlungsbedingungen, Vertragsstrafen und andere relevante Konditionen.

3. Kann ein Mieter einen Stromliefervertrag Photovoltaik Mieter abschließen, ohne die Einwilligung des Vermieters einzuholen?

Nein, ein Mieter darf keinen Stromliefervertrag Photovoltaik Mieter abschließen, ohne die ausdrückliche Zustimmung des Vermieters einzuholen.

4. Wer ist für die Wartung und Reparatur der Photovoltaikanlage verantwortlich?

Die Verantwortung für die Wartung und Reparatur der Photovoltaikanlage liegt in der Regel beim Vermieter, es sei denn, im Vertrag ist etwas anderes vereinbart.

5. Wie wird der erzeugte Strom zwischen Vermieter und Mieter aufgeteilt?

Die Aufteilung des erzeugten Stroms zwischen Vermieter und Mieter wird im Stromliefervertrag Photovoltaik Mieter geregelt. Dies kann durch eine feste Aufteilung, den Verbrauch des Mieters oder andere Vereinbarungen erfolgen.

6. Kann der Mieter den Stromliefervertrag Photovoltaik Mieter vorzeitig kündigen?

Ja, der Mieter kann den Stromliefervertrag Photovoltaik Mieter vorzeitig kündigen, wenn bestimmte Bedingungen im Vertrag erfüllt sind. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn der Mieter auszieht oder eine andere Energiequelle nutzt.

7. Welche rechtlichen Bestimmungen sollten bei einem Stromliefervertrag Photovoltaik Mieter berücksichtigt werden?

Bei einem Stromliefervertrag Photovoltaik Mieter sollten die geltenden Verbraucher-, Energierechts- und Datenschutzbestimmungen berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass der Vertrag rechtlich einwandfrei ist.

8. Wer trägt die Kosten für den Einbau und die Installation der Photovoltaikanlage?

In der Regel trägt der Vermieter die Kosten für den Einbau und die Installation der Photovoltaikanlage. Dies kann jedoch im Vertrag zwischen Vermieter und Mieter anders vereinbart werden.

9. Was passiert mit dem Stromüberschuss, der von der Photovoltaikanlage erzeugt wird?

Der Stromüberschuss, der von der Photovoltaikanlage erzeugt wird, kann entweder ins öffentliche Stromnetz eingespeist werden oder entsprechend den vertraglichen Vereinbarungen zwischen Vermieter und Mieter aufgeteilt werden.

10. Können Änderungen oder Ergänzungen des Stromliefervertrags Photovoltaik Mieter vorgenommen werden?

Ja, Änderungen oder Ergänzungen des Stromliefervertrags Photovoltaik Mieter können vorgenommen werden, wenn beide Parteien zustimmen und die Änderungen schriftlich festgehalten werden. Es ist wichtig, solche Änderungen immer schriftlich zu dokumentieren, um Streitigkeiten zu vermeiden.