Vertrag Ehrenamtliche Tätigkeit

Muster

Vorlage


Vertrag Ehrenamtliche Tätigkeit
WORD PDF-Datei
274: ⭐⭐⭐⭐⭐ 4.22
ÖFFNEN


Präambel

Dieser Vertrag regelt die freiwillige und unentgeltliche Tätigkeit als Ehrenamtliche/r zwischen [Name der Organisation] (im Folgenden „Organisation“) und der/dem Ehrenamtlichen [Name der/des Ehrenamtlichen].

1. Tätigkeiten

Der/die Ehrenamtliche verpflichtet sich zur Ausführung folgender Tätigkeiten:

  • [Tätigkeit 1]
  • [Tätigkeit 2]
  • [Tätigkeit 3]

2. Dauer des Ehrenamtes

Das Ehrenamt beginnt am [Startdatum] und endet am [Enddatum]. Beide Parteien haben das Recht, das Ehrenamt vorzeitig zu beenden, indem sie der anderen Partei eine schriftliche Mitteilung von [Anzahl der Wochen oder Monate] im Voraus senden.

3. Rechte und Pflichten der Organisation

Die Organisation verpflichtet sich, dem/der Ehrenamtlichen:

  • Eine angemessene Einführung und Schulung bezüglich der Tätigkeiten zu bieten.
  • Die notwendigen Ressourcen und Materialien zur Ausführung der Tätigkeiten bereitzustellen.
  • Eine angemessene Betreuung und Unterstützung während des Ehrenamtes zu gewährleisten.

4. Rechte und Pflichten des/der Ehrenamtlichen

Der/die Ehrenamtliche verpflichtet sich:

  • Die Tätigkeiten gewissenhaft und verantwortungsvoll auszuführen.
  • Die internen Richtlinien und Vorgaben der Organisation einzuhalten.
  • Die Privatsphäre und Vertraulichkeit der Informationen zu wahren, die im Rahmen des Ehrenamtes zugänglich gemacht werden.

5. Versicherung

Die Organisation verpflichtet sich, eine geeignete Versicherung für den/die Ehrenamtliche/n abzuschließen, die Schutz vor möglichen Schäden oder Verletzungen während der Tätigkeiten bietet.

6. Vertraulichkeit

Der/die Ehrenamtliche verpflichtet sich, alle im Rahmen des Ehrenamtes erhaltenen Informationen vertraulich zu behandeln und nicht an externe Parteien weiterzugeben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder durch die Organisation autorisiert.

7. Haftungsausschluss

Die Organisation haftet nicht für Schäden oder Verletzungen, die während des Ehrenamtes entstehen, es sei denn, sie wurden durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz der Organisation verursacht.

8. Urheberrecht

Alle vom/ von der Ehrenamtlichen im Rahmen des Ehrenamtes erstellten Werke unterliegen dem Urheberrecht der Organisation und dürfen ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Organisation nicht vervielfältigt oder anderweitig genutzt werden.

9. Salvatorische Klausel

Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Die Parteien verpflichten sich, die unwirksame Bestimmung durch eine wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

10. Änderungen und Ergänzungen

Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der schriftlichen Form.

11. Gerichtsstand

Als ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag wird [Gerichtsstand] vereinbart.

12. Vertragsunterzeichnung

Dieser Vertrag wird in zwei Ausfertigungen erstellt und von beiden Parteien unterzeichnet.



Wie Schreibt man einen Vertrag Ehrenamtliche Tätigkeit

Schritt 1: Einleitung

Benennen Sie den Vertrag eindeutig als „Vertrag Ehrenamtliche Tätigkeit“ und geben Sie das Datum des Vertragsabschlusses an.

Schritt 2: Parteien des Vertrags

Listen Sie die Namen und Adressen sowohl des ehrenamtlichen Helfers als auch der Organisation, für die die ehrenamtliche Tätigkeit erbracht wird, auf.

Schritt 3: Zweck der ehrenamtlichen Tätigkeit

  • Definieren Sie den genauen Zweck und die Tätigkeiten, die der ehrenamtliche Helfer im Rahmen seiner Tätigkeit zu erfüllen hat.
  • Stellen Sie sicher, dass die Tätigkeiten den Zielen und Werten der Organisation entsprechen.

Schritt 4: Pflichten des ehrenamtlichen Helfers

  • Listen Sie alle spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten auf, die der ehrenamtliche Helfer zu erfüllen hat.
  • Geben Sie an, ob der ehrenamtliche Helfer bestimmte Richtlinien, Regeln oder Anweisungen der Organisation befolgen muss.

Schritt 5: Dauer der ehrenamtlichen Tätigkeit

Geben Sie den genauen Zeitrahmen an, für den der Vertrag gültig ist, sowie die erwartete Anzahl an Stunden, die der ehrenamtliche Helfer pro Woche oder Monat leisten soll.

Schritt 6: Verpflichtungen der Organisation

  • Stellen Sie sicher, dass die Organisation dem ehrenamtlichen Helfer angemessene Unterstützung, Schulung und Ressourcen zur Verfügung stellt.
  • Listen Sie mögliche Vergünstigungen, wie zum Beispiel Fahrtkostenerstattung oder Verpflegung, auf.

Schritt 7: Vertraulichkeit und Datenschutz

Stellen Sie sicher, dass der ehrenamtliche Helfer vertrauliche oder personenbezogene Informationen der Organisation nicht unbefugt weitergibt.

Schritt 8: Haftungsausschluss

Geben Sie an, dass die Organisation nicht für Verletzungen oder Schäden haftet, die der ehrenamtliche Helfer während seiner Tätigkeit erleidet.

Schritt 9: Beendigung des Vertrags

  • Geben Sie an, wie der Vertrag beendet werden kann, sowohl durch den ehrenamtlichen Helfer als auch durch die Organisation.
  • Stellen Sie sicher, dass beide Parteien eine angemessene Vorlaufzeit für die Kündigung einhalten müssen.

Schritt 10: Sonstige Bestimmungen

  • Fügen Sie etwaige zusätzliche Klauseln hinzu, die für die spezifische ehrenamtliche Tätigkeit oder die Organisation relevant sind.
  • Stellen Sie sicher, dass der Vertrag den geltenden Gesetzen und Vorschriften entspricht.

Musterklauseln:

  • Der ehrenamtliche Helfer erklärt sich bereit, seine Tätigkeiten gewissenhaft, verantwortungsvoll und im Einklang mit den Zielen und Werten der Organisation auszuführen.
  • Der ehrenamtliche Helfer stimmt zu, die Anweisungen der Organisation zu befolgen und die Regeln und Richtlinien einzuhalten.
  • Die Organisation verpflichtet sich, den ehrenamtlichen Helfer angemessen zu unterstützen und bei Bedarf Schulungen zur Verfügung zu stellen.
  • Der ehrenamtliche Helfer erklärt sich damit einverstanden, vertrauliche Informationen der Organisation nicht unbefugt weiterzugeben.
  • Beide Parteien stimmen zu, dass der Vertrag mit einer Kündigungsfrist von 30 Tagen von jeder Partei beendet werden kann.
  • Die Organisation haftet nicht für Verletzungen oder Schäden, die der ehrenamtliche Helfer während seiner Tätigkeit erleidet.

Vorlage

1. Was ist ein Vertrag für ehrenamtliche Tätigkeiten?

Ein Vertrag für ehrenamtliche Tätigkeiten ist ein rechtliches Dokument zwischen einer Organisation und einer ehrenamtlich tätigen Person, das die Vereinbarungen und Bedingungen für die ehrenamtliche Aktivität festlegt. Er regelt die Rechte und Pflichten beider Parteien und schafft eine klare rechtliche Grundlage für die Zusammenarbeit.

2. Welche Klauseln sollten in einem Vertrag für ehrenamtliche Tätigkeiten enthalten sein?

Ein Vertrag für ehrenamtliche Tätigkeiten sollte unter anderem die folgenden Klauseln enthalten:

  • Angaben zur ehrenamtlichen Tätigkeit und deren Zielsetzung
  • Dauer der freiwilligen Arbeit und Arbeitszeiten
  • Rechte und Pflichten der ehrenamtlichen Person
  • Verschwiegenheitspflicht und Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Verfügbarkeit von Versicherungen
  • Beendigung des Vertrags
  • Gültigkeit des Vertrags und Kündigungsmöglichkeiten
  • Gegebenenfalls Aufwandsentschädigung oder Spesenregelung

3. Kann ein Vertrag für ehrenamtliche Tätigkeiten mündlich abgeschlossen werden?

Grundsätzlich kann ein Vertrag für ehrenamtliche Tätigkeiten auch mündlich abgeschlossen werden. Es ist jedoch empfehlenswert, den Vertrag schriftlich festzuhalten, um Missverständnisse zu vermeiden und die Rechte und Pflichten beider Parteien klar zu definieren.

4. Ist eine Aufwandsentschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten üblich?

Ja, es ist üblich, dass ehrenamtliche Tätigkeiten mit einer Aufwandsentschädigung oder Spesenregelung verbunden sind. Dies dient dazu, die tatsächlich entstehenden Kosten, wie beispielsweise Fahrtkosten oder Verpflegung, zu erstatten. Die genaue Höhe der Aufwandsentschädigung kann dabei individuell vereinbart werden.

5. Gilt für ehrenamtliche Tätigkeiten der gleiche Haftungsausschluss wie bei entgeltlicher Arbeit?

Ja, in der Regel gilt auch für ehrenamtliche Tätigkeiten ein Haftungsausschluss. Dies bedeutet, dass die ehrenamtlich tätige Person nicht für Schäden haftet, die während der Tätigkeit entstehen, sofern sie diese nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht hat. Ein solcher Haftungsausschluss sollte im Vertrag für ehrenamtliche Tätigkeiten festgehalten werden.

6. Kann ein Vertrag für ehrenamtliche Tätigkeiten vorzeitig beendet werden?

Ja, ein Vertrag für ehrenamtliche Tätigkeiten kann in der Regel vorzeitig durch beide Parteien beendet werden. Eine Kündigungsfrist kann im Vertrag festgelegt werden, um eine geregelte Beendigung der Zusammenarbeit zu ermöglichen.

7. Sind ehrenamtliche Personen gegen Unfälle versichert?

Die Versicherung von ehrenamtlichen Personen kann je nach Organisation variieren. Es ist empfehlenswert, im Vertrag festzuhalten, ob eine Unfallversicherung für ehrenamtliche Tätigkeiten zur Verfügung gestellt wird. In einigen Fällen können ehrenamtliche Personen auch über ihre private Unfallversicherung abgesichert sein.

8. Kann die Organisation die ehrenamtliche Tätigkeit einseitig ändern?

Die Organisation kann die ehrenamtliche Tätigkeit grundsätzlich nicht einseitig ändern, sofern dies nicht im Vertrag ausdrücklich vereinbart wurde. Änderungen sollten immer im gegenseitigen Einvernehmen der Vertragsparteien erfolgen.

9. Können ehrenamtliche Tätigkeiten in ein entgeltliches Arbeitsverhältnis umgewandelt werden?

Ja, ehrenamtliche Tätigkeiten können in ein entgeltliches Arbeitsverhältnis umgewandelt werden, sofern beide Parteien dies vereinbaren. In diesem Fall müssen die entsprechenden arbeitsrechtlichen Bestimmungen eingehalten werden.

10. Ist ein Vertrag für ehrenamtliche Tätigkeiten zwingend erforderlich?

Ein Vertrag für ehrenamtliche Tätigkeiten ist nicht zwingend erforderlich, wird jedoch empfohlen, um die Rechte und Pflichten beider Parteien klar zu definieren und eventuelle Streitigkeiten zu vermeiden. Durch einen schriftlichen Vertrag wird eine rechtliche Grundlage geschaffen, die für beide Seiten bindend ist.


Schreibe einen Kommentar