Widerruf Stromvertrag Vor Lieferbeginn

Muster

Vorlage


Widerruf Stromvertrag Vor Lieferbeginn
WORD und PDF-Datei
981: ⭐⭐⭐⭐⭐ 4.99
ÖFFNEN


1. Einleitung

Sehr geehrtes Unternehmen,

Hiermit widerrufe ich den abgeschlossenen Stromvertrag vor Lieferbeginn, den ich mit Ihnen am [Datum des Vertragsabschlusses] abgeschlossen habe. Nach sorgfältiger Überlegung habe ich mich dazu entschieden, von diesem Vertrag zurückzutreten.

2. Vertragsdaten

  • Vertragsnummer: [Vertragsnummer]
  • Kundennummer: [Kundennummer]
  • Vertragsbeginn: [Datum des Vertragsbeginns]
  • Vertragslaufzeit: [Dauer der Vertragslaufzeit]

3. Widerrufserklärung

Hiermit widerrufe ich den oben genannten Stromvertrag vor Lieferbeginn gemäß § 355 BGB. Ich mache von meinem gesetzlichen Widerrufsrecht Gebrauch und trete von diesem Vertrag zurück.

4. Gründe für den Widerruf

Die Entscheidung, den Vertrag vor Lieferbeginn zu widerrufen, beruht auf folgenden Gründen:

  • [Grund 1]
  • [Grund 2]
  • [Grund 3]

5. Rückabwicklung

Bitte bestätigen Sie mir schriftlich den Eingang meines Widerrufs und informieren Sie mich über das weitere Vorgehen bezüglich der Rückabwicklung des Vertrags. Ich erwarte die vollständige Erstattung bereits geleisteter Zahlungen innerhalb von 14 Tagen ab Erhalt dieser Widerrufserklärung.

6. Kontaktdaten

Meine Kontaktdaten lauten wie folgt:

Vorname Nachname

Straße und Hausnummer

PLZ und Ort

E-Mail-Adresse

Telefonnummer

7. Schlussformel

Ich hoffe auf eine schnelle und problemlose Abwicklung des Widerrufs des Stromvertrags vor Lieferbeginn. Sollten weitere Informationen oder Unterlagen von meiner Seite benötigt werden, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,

[Vorname Nachname]


Wie Schreibt man einen Widerruf Stromvertrag Vor Lieferbeginn

Der Widerruf eines Stromvertrags vor Lieferbeginn kann notwendig sein, wenn man sich für einen anderen Anbieter entscheidet oder den Vertrag aus anderen Gründen nicht mehr abschließen möchte. In diesem Leitfaden werden die detaillierten Schritte für beide Parteien sowie Musterklauseln und Beispiele für den Widerruf eines Stromvertrags vor Lieferbeginn erläutert.

1. Schritt: Überprüfung der Vertragsbedingungen

Bevor ein Widerruf erfolgen kann, sollten Sie die Vertragsbedingungen genau prüfen. Suchen Sie nach Informationen über den Widerrufszeitraum und die Bedingungen für den Widerruf vor Lieferbeginn. Notieren Sie sich auch die Kontaktdaten des Stromversorgers.

2. Schritt: Widerruf schriftlich formulieren

Der Widerruf sollte schriftlich erfolgen, um einen Nachweis zu haben. Verfassen Sie dazu ein formelles Schreiben, in dem Sie Ihren Namen, Ihre Adresse, den Vertragsabschlussdatum und Ihre Absicht, den Vertrag vor Lieferbeginn zu widerrufen, angeben.

  • Geben Sie auch Ihre Kundennummer und/oder Vertragsnummer an, falls vorhanden.
  • Erwähnen Sie den Widerrufsgrund, beispielsweise einen Wechsel des Stromanbieters oder eine Änderung Ihrer Pläne.
  • Erklären Sie, dass Sie von Ihrem gesetzlichen Widerrufsrecht Gebrauch machen und den Vertrag vor Lieferbeginn widerrufen wollen.
  • Verweisen Sie auf die Widerrufsbelehrung im Vertrag, wenn vorhanden.

3. Schritt: Versand des Widerrufs

Senden Sie das Widerrufsschreiben per Einschreiben mit Rückschein oder per E-Mail an den Stromversorger. Vergewissern Sie sich, dass das Schreiben innerhalb des Widerrufszeitraums beim Versorger eingeht.

4. Schritt: Empfangsbestätigung überprüfen

Im Falle eines Einschreibens mit Rückschein können Sie den Zustellungsbeleg aufbewahren. Bei einer E-Mail können Sie eine Lesebestätigung anfordern oder den Eingang Ihrer E-Mail beim Stromversorger telefonisch oder schriftlich nachfragen.

5. Schritt: Vertragsunterlagen aufbewahren

Bewahren Sie eine Kopie des Widerrufs, den Zustellungsbeleg oder die E-Mail-Kommunikation sowie alle anderen relevanten Unterlagen auf. Diese können bei Fragen oder Unstimmigkeiten später als Nachweis dienen.

Musterklausel für den Widerruf eines Stromvertrags vor Lieferbeginn:

„Hiermit widerrufe ich den am [Vertragsabschlussdatum] abgeschlossenen Stromvertrag [Kundennummer/Vertragsnummer], da ich mich für einen anderen Anbieter entschieden habe. Ich mache von meinem gesetzlichen Widerrufsrecht Gebrauch und widerrufe den Vertrag vor Lieferbeginn gemäß den in der Widerrufsbelehrung im Vertrag genannten Bedingungen.“

Bitte passen Sie diese Musterklausel entsprechend Ihrer individuellen Situation und den Vertragsbedingungen an.

Dieser Leitfaden und die Musterklausel dienen lediglich zu Informationszwecken und stellen keine Rechtsberatung dar. Es wird empfohlen, bei spezifischen rechtlichen Fragen einen Anwalt zu konsultieren.


1. Kann ich meinen Stromvertrag vor Lieferbeginn widerrufen?

Ja, gemäß den rechtlichen Bestimmungen haben Sie das Recht, Ihren Stromvertrag vor Lieferbeginn zu widerrufen.

2. Wie lange habe ich Zeit, um den Stromvertrag vor Lieferbeginn zu widerrufen?

Sie haben in der Regel 14 Tage Zeit, um den Stromvertrag vor Lieferbeginn zu widerrufen. Diese Frist beginnt ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

3. Wie kann ich den Stromvertrag vor Lieferbeginn widerrufen?

Um Ihren Stromvertrag vor Lieferbeginn zu widerrufen, können Sie das Widerrufsformular verwenden, das Ihnen vom Stromlieferanten zur Verfügung gestellt wurde. Sie können den Widerruf auch schriftlich per Brief oder E-Mail erklären.

4. Muss ich einen Grund für den Widerruf meines Stromvertrags vor Lieferbeginn angeben?

Nein, Sie müssen keinen spezifischen Grund für den Widerruf angeben.

5. Welche Auswirkungen hat der Widerruf meines Stromvertrags vor Lieferbeginn?

Im Falle eines erfolgreichen Widerrufs wird der Stromvertrag als gegenstandslos betrachtet und beide Parteien sind von ihren Verpflichtungen daraus befreit.

6. Muss ich für den Widerruf meines Stromvertrags vor Lieferbeginn eine Gebühr zahlen?

Nein, es dürfen Ihnen keine zusätzlichen Kosten oder Gebühren für den Widerruf des Stromvertrags vor Lieferbeginn in Rechnung gestellt werden.

7. Kann der Stromlieferant meinen Widerruf des Stromvertrags vor Lieferbeginn ablehnen?

Nein, sofern der Widerruf innerhalb der gesetzlichen Frist und unter Einhaltung der vorgeschriebenen Widerrufsform erfolgt, kann der Stromlieferant Ihren Widerruf nicht ablehnen.

8. Was passiert, wenn ich den Stromvertrag vor Lieferbeginn widerrufe, nachdem die Lieferung bereits begonnen hat?

Wenn die Stromlieferung bereits begonnen hat, können Sie den Stromvertrag nicht mehr widerrufen. Bitte beachten Sie, dass es hierbei eine Unterscheidung zwischen dem Vertragswiderruf und der Vertragskündigung gibt.

9. Wer trägt die Kosten für die Rücksendung der Widerrufserklärung?

Die Kosten für die Rücksendung der Widerrufserklärung müssen in der Regel vom Verbraucher getragen werden.

10. Welche Konsequenzen ergeben sich, wenn ich meinen Stromvertrag vor Lieferbeginn nicht widerrufe?

Wenn Sie Ihren Stromvertrag nicht vor Lieferbeginn widerrufen, tritt dieser in Kraft und Sie sind verpflichtet, die vereinbarten Leistungen gemäß den Vertragsbedingungen zu erfüllen.


Schreibe einen Kommentar