Widerruf Telefonischer Vertrag

Muster

Vorlage


Widerruf Telefonischer Vertrag
WORD und PDF-Datei
7324: ⭐⭐⭐⭐⭐ 4.58
ÖFFNEN


1. Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, innerhalb von 14 Tagen diesen Vertrag zu widerrufen.

2. Widerrufsfrist

Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

3. Widerrufserklärung

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Name des Unternehmen, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. per Post, Telefon oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

4. Widerrufsfolgen

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, werden wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem die Widerrufserklärung bei uns eingegangen ist, erstatten. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.

5. Ausschluss des Widerrufsrechts

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen:

  • zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde;
  • zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten, mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen;
  • zur Lieferung von Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder aus Hygienegründen nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde;
  • zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden;
  • zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde;
  • zur Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem physischen Datenträger geliefert werden, wenn Sie vor der Lieferung ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir mit der Erfüllung des Vertrags beginnen und Sie Ihr Widerrufsrecht dadurch verlieren.

6. Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An: (Name des Unternehmen, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

Bestellt am (*)/erhalten am (*)

Name des/der Verbraucher(s)

Anschrift des/der Verbraucher(s)

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

Datum

(*) Unzutreffendes bitte streichen.

Bitte beachten Sie, dass dies ein Muster-Widerrufsformular ist. Sie können auch eine einfache schriftliche Erklärung verwenden, um Ihren Widerruf zu erklären.

7. Schlussbestimmungen

Dieser Vertrag unterliegt dem deutschen Recht. Erfüllungsort und Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist der Sitz unseres Unternehmens.



Wie Schreibt man einen Widerruf Telefonischer Vertrag

Schritt 1: Einleitung

Bevor Sie den Widerruf eines telefonischen Vertrags durchführen, sollten Sie sich mit den spezifischen Klauseln und Bedingungen des Vertrags vertraut machen.

Schritt 2: Überprüfung der Widerrufsfrist

Überprüfen Sie die Vertragsunterlagen, um die genaue Frist für den Widerruf festzustellen. Dies ist normalerweise innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss möglich. Stellen Sie sicher, dass Sie den Widerruf innerhalb dieser Frist einreichen.

Schritt 3: Verfassen des Widerrufsschreibens

Verwenden Sie ein formelles Schreibformat für Ihr Widerrufsschreiben. Das Schreiben sollte den Namen des Vertragspartners, Vertragsnummer, Datum des Vertragsabschlusses, Ihre Kontaktdaten und eine klare Erklärung enthalten, dass Sie den Vertrag widerrufen möchten.

Beispiel für einen Widerrufsschreiben:

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit möchte ich den mit Ihnen am [Datum des Vertragsabschlusses] abgeschlossenen telefonischen Vertrag [Vertragsnummer] widerrufen.

Meine Kontaktdaten sind wie folgt:

Name: [Ihr Name]

Adresse: [Ihre Adresse]

Telefonnummer: [Ihre Telefonnummer]

E-Mail-Adresse: [Ihre E-Mail-Adresse]

Bitte bestätigen Sie mir den Eingang meines Widerrufs schriftlich.

Mit freundlichen Grüßen,

[Ihr Name]

Schritt 4: Versand des Widerrufsschreibens

Senden Sie das Widerrufsschreiben per Einschreiben mit Rückschein oder per E-Mail an den Vertragspartner. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Kopie des Widerrufsschreibens für Ihre eigenen Unterlagen aufbewahren.

Schritt 5: Überprüfung der Bestätigung

Überprüfen Sie, ob Sie eine schriftliche Bestätigung vom Vertragspartner erhalten haben, dass Ihr Widerruf eingegangen ist. Diese Bestätigung dient als Nachweis für den erfolgreichen Widerruf.

Musterklauseln des Widerruf Telefonischer Vertrag Vertragsmusters:

  • Der Vertrag kann innerhalb von 14 Tagen nach dem Vertragsabschluss widerrufen werden.
  • Der Widerruf muss schriftlich erfolgen.
  • Der Vertragspartner ist verpflichtet, den Widerruf schriftlich zu bestätigen.
  • Für den Widerruf ist das Datum des Eingangs bei dem Vertragspartner maßgeblich.

Bitte beachten Sie, dass dies nur ein allgemeines Beispiel ist und die tatsächlichen Klauseln je nach Vertrag variieren können. Es ist wichtig, die spezifischen Klauseln des Vertrags zu überprüfen, den Sie widerrufen möchten.


1. Was ist ein „Widerruf Telefonischer Vertrag“?

Ein „Widerruf Telefonischer Vertrag“ bezeichnet die Möglichkeit, einen Vertrag, der telefonisch abgeschlossen wurde, innerhalb einer bestimmten Frist und unter bestimmten Bedingungen zu widerrufen.

2. Wer hat das Recht, einen „Widerruf Telefonischer Vertrag“ zu beantragen?

Jede Person, die einen Vertrag telefonisch abgeschlossen hat, hat das Recht, diesen Vertrag zu widerrufen.

3. Wie lange habe ich Zeit, um den „Widerruf Telefonischer Vertrag“ zu beantragen?

Die Frist für den Widerruf eines telefonischen Vertrags beträgt in der Regel 14 Tage ab Vertragsabschluss.

4. Wie kann ich den „Widerruf Telefonischer Vertrag“ beantragen?

Um den Widerruf eines telefonischen Vertrags zu beantragen, müssen Sie dem Vertragspartner eine eindeutige Erklärung über Ihren Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, zukommen lassen. Dies kann per Telefon, schriftlich oder per E-Mail erfolgen.

5. Muss ich den „Widerruf Telefonischer Vertrag“ begründen?

Nein, Sie sind nicht verpflichtet, den Grund für den Widerruf anzugeben.

6. Gibt es besondere Bedingungen für den „Widerruf Telefonischer Vertrag“?

Ja, der „Widerruf Telefonischer Vertrag“ muss innerhalb der genannten Frist erfolgen und es dürfen keine Nutzungsvorteile aus dem Vertrag gezogen worden sein.

7. Was passiert nach dem „Widerruf Telefonischer Vertrag“?

Nach dem Widerruf des telefonischen Vertrags sind Sie nicht mehr an den Vertrag gebunden und haben das Recht, bereits geleistete Zahlungen zurückzufordern.

8. Gilt der „Widerruf Telefonischer Vertrag“ auch für digitale Dienstleistungen?

Ja, der Widerruf eines telefonischen Vertrags gilt auch für digitale Dienstleistungen, solange der Vertrag ausschließlich telefonisch abgeschlossen wurde.

9. Gibt es Ausnahmen vom „Widerruf Telefonischer Vertrag“?

Ja, es gibt einige Ausnahmen, zum Beispiel wenn der Vertrag vollständig erfüllt wurde oder es sich um eine individuell angefertigte Ware handelt.

10. Welche rechtlichen Grundlagen gelten für den „Widerruf Telefonischer Vertrag“?

Der „Widerruf Telefonischer Vertrag“ beruht auf dem in vielen Ländern geltenden Verbraucherschutzrecht, das dem Verbraucher das Recht gibt, Verträge innerhalb einer bestimmten Frist zu widerrufen.


Schreibe einen Kommentar